Faire Woche 2022
- Details
Dieses Jahr findet die Faire Woche vom 16. bis dem 30.09. statt. Das Motto und Jahresthema der Initiative für 2022 lautet "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"".
Land der zwei Nile beteiligt sich an der Fairen Woche mit der Durchführung eines Konsumkritischen Stadtrundgangs in Fulda..
Die Veranstaltung findet am 17. September 15-16:30h statt. Treffpunkt ist Eingang Bürgerbüro Fulda, Schlossstrasse 1, Fulda. Der Stadtrundgang wird von Bildung-trifft-Entwicklung (BtE) - Bildungsstelle Nord Göttingen gefördert und im Auftrag des Weltladens Fulda angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Merkzettel: Kriege auf der ganzen Welt stoppen!
- Details
Land der zwei Nile ist Mitglied vom VEN - Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen
- Details
Seit Februar ist die Initiative Land der zwei Nile Mitglied vom VEN - Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen.
Der VEN "setzt sich die Förderung entwicklungspolitischer Gruppen und Initiativen in Niedersachsen und Entwicklungsländern sowie der Entwicklungszusammenarbeit in Niedersachsen zur Aufgabe. Er leistet damit einen aktiven Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung auf der Welt." (§ 2 der VEN-Satzung)
Nach der festen Überzeugung, dass gemeinsam mehr bewegt werden kann, möchte sich Land der zwei Nile auch in Zusammenarbeit mit anderen Vereinsmitgliedern für eine nachhaltige und gerechte globale Welt engagieren.
Bildung und Projekte mit Lernkomponenten stehen im Mittelpunkt der Initiative Land der zwei Nile und stellen eine Chance dar, konkret das eigene Bewusstsein bezüglich der Globalisierung zu fördern und nachhaltige Wege für eine menschlichere Welt zu finden.
Aus dieser Sicht bietet der VEN mit seiner Lobbyarbeit, mit der Förderung der Diskussion über entwicklungspolitische Themen und seiner Service- und Koordinationsfunktion eine wichtige Unterstützung.
Entwicklungspolitische Leitlininien des Landes Niedersachsen - Fortschrittsbericht, Jan. 2021
- Details
Im April 2016 wurden von der Niedersächsischen Landesregierung die „Entwicklungspolitische Leitlinien des Landes Niedersachsen“ veröffentlicht.
Ziel dabei war es, einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und deren Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele (engl. Sustainable Development Goals oder SDGs) zu leisten im Sinne einer globalen Partnerschaft für die nachhaltige Entwicklung und auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen.
Im Januar 2021 wurde ein Fortschrittsbericht erstellt und der Öffentlichkeit bereitgestellt.
Bild: Deckblatt des Fortschrittberichts 2021
Seite 3 von 4