Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile

 
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Login/Logout
epbanner.png
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite ..:
  • GlobalesLernen - Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile
  • Alternativglossar als Hilfestellung für die tägliche Redaktionsarbeit - glossar.neuemedienmacher.de

     Zum Thema Kommunikation finden Sie ein Alternativglossar unter der Internet-Adresse https://glossar.neuemedienmacher.de .

    Dies wird vom Verein Neue deutsche Medienmacher e. V. (NdM) herausgegeben.

                                       

    Banner NdM            

                                                                                                                          

    Bild: Banner der NdM-Website https://glossar.neuemedienmacher.de/
  • "Vielfalt der Welt entdecken", KiTa "Zum Ahornbaum", 16.03.15 in Fulda

    Am Montag den 16.03. findet die Veranstaltung für die Kinder der KiTa von Haimbach statt. Wir werden eine Reise zur Entdeckung der Vielfalt der Welt durch Gegenstände des Fairen Handels. Selbstversändlich mit anschließender Verkostung von fair gehandelten Leckereien!

  • Vortrag mit Diskussion, Afrikawoche, Mainz, 10. März 2015

    Land der zwei Nile wurde im Rahmen der Afrikawoche in Mainz vom Verein Aktion Tagwerk e.V. eingeladen, einen interaktiven Vortrag zu halten.

    Die Afrikawoche findet in verschiedenen Cafés statt. Dabei werden Themen behandelt, um Interesse an Afrika und seinen vielen Facetten zu wecken.

    Aktion Tagewerk Logo

    Vincenzo Grauso ist am 10.03. ab 19.30 Uhr im Einsatz beim Café „Möhren-Milieu" sein. Er wird die Themen Fairer Handel und Faire Beschaffung behandeln.

     

  • Was heißt globale Entwicklung? Vortrag in Fulda bei der Eduard-Stieler-Schule, 26.1.15

    Morgen halte ich einen Vortrag zun Thema globale Entwicklung.  Es handelt sich um die Auftkat-Veranstaltung im Rahmen eines Projektes der Weltladen AG der Eduard-Stieler-Schule.

    Weltladen AG der Eduard-Stieler-Schule (Quelle: ESS-Website)
  • Was haben Entwicklungszusammenarbeit und Fairer Handel miteinander zu tun?, 13.01.2015, Weltladen Mannheim

    Der Faire Handel leistet „durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent_innen und Arbeiter_innen einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung".

    Die „Entwicklungshilfe leistet Beiträge zur nachhaltigen Verbesserung der weltweiten wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und politischen Verhältnisse".


    Nach diesen Aussagen scheinen Fairer Handel und Entwicklungshilfe, ähnliche Ziele zu verfolgen.

    Aber ist es wirklich so?

    Fraueninitiative Suedsudan

    Bild: Fraueninitiative zu Kunsthandwerken im Südsudan 
  • "Globale Entwicklung: Gute Gründe für Engagement!", Vortrag mit Diskussion, 15.12.14, Uni-Lünerburg

    Am 15.12.2014 halte ich einen Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen in Zusammenhang mit der globalen Entwicklung und den Gelegenheiten zum Engagement der Zivilgesellschaft. Teilnehmende sind Studierende der Leuphana Universität Lüneburg.

    DSC 1792

    Bild: Treffen in einem Flüchtlingslager in Arua (Uganda)
  • global vernetzt lokal aktiv im ›Entwicklungsland Hessen‹ - Kongress zu Globalem Lernen 2014

    Der EPN-Kongress wird Raum sein, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für Entwicklungszusammenarbeit und Eine Welt-Arbeit gemeinsam mit EntscheidungsträgerInnen und KooperationspartnerInnen zu diskutieren, Ideen auszutauschen, die eigene Arbeit kritisch unter die Lupe zu nehmen, Kräfte zu bündeln sowie neue Ansätze und Strategien zu entwickeln für Eine Welt, in der wir alle leben wollen!

    Mehr über den Kongress erfharen unter diesem Link

     

  • Globalisierungskritischer Stadtrundgang in Fulda zum Weltladentag, 13.09.2014

    Am 13. September 2014 um 14 Uhr im Rahmen der Fairen Woche 2014 findet ein Globalisierungskritischer Stadtrundgang in Fulda statt.

    Die Veranstaltung wird im Auftrag von und im Zusammenarbeit mit dem Weltladen Fulda durchgeführt und finanziell von Bildung trifft Entwicklung - Bildungsstelle Nord unterstützt.

    Treffpunkt ist am Löherstr. 44 in Fulda vor dem Weltladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

     

    cck-grafik-tshirt25

    Bild: Ein Plakat der Kampagne "Saubere Kleider"

  • Land der 2 Nile beim Herbstmarkt in Fulda, 21.09.2014

     

    Am Sonntag, den 21.09.2014, wird das Umweltzentrum seinen traditionellen Herbstmarkt (siehe Flyer in PDF) mit privater Pflanzenbörse von 12.00 bis 18.00 Uhr abhalten.

    Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet Land der zwei Nile auf der Gelände an der Fulda-Aue (siehe hier Karte) Basteln für Kinder und ein spezielles Quiz,  bei dem es keine Verlierer gibt. Es wird durch das Quiz auf Themen unseres Alltags (wie z.B. bewusst Einkaufen und Konsumieren) hingewiesen. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Weltladen Fulda und BtE-Bildung trifft Entwicklung Bildungsstelle Nord durchgeführt.

    Logo WL Fulda

     

    BtE-Nord-Logo-300-dpi

     


     

  • (Neue) Medien in der entwicklungspolitischen Bildung, Nürnberg, 05.-07.09.14

    Die Veranstaltung findet in Nürnberg, Caritas Pirckheimer Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg (siehe Google-Karte).

    unser angebotphoto credit:Rosaura Ochoa viaphotopincc

    Die Neuen Medien bieten breit gefächerte Möglichkeiten, um im globalen Kontext relevante Informationen für die entwicklungspolitische Bildung zu recherchieren, eigene Erfahrungen mitzuteilen, Ergebnisse selbst initialisierter Projekte zu präsentieren, Handlungsoptionen anzuregen und sich dazu auszutauschen oder zu vernetzen. Gleichzeitig stehen wir in der Verantwortung Medien bewusst zu nutzen.

  • "Die Vielfalt der Welt entdecken" im Ilm-Kreis, 23.09.2014

    Interkulturelle Woche

    Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Ilm-Kreis, 21.-27.09.2014, findet folgende interaktive Veranstaltung für Kinder statt.

    Thema

    Wie können Kinder die Vielfalt der Welt am ein fachsten entdecken? Aber selbstverständlich durch eine Weltreise mit fair gehandelten Leckerei en aller Art und Gegenständen,  die Gesichter haben und Geschichten über andere Länder erzählen.

    Fussball Pakistan

    Bild: Mitarbeiterin in Pakistan (Quelle: GEPA)

  • Vortrag: "Globales Lernen: Die neue Lernkultur für die nachhaltige Entwicklung", VHS Landkreis Fulda, 17.11.14

    Fulda; Georg-Stieler-Haus, Raum E08, Gallasiniring 1, 17.11.14 19:00 - 20:30 Uhr

    Für mehr Infos und Anmeldung verfolgen Sie diesen Link 

    Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Wenn Sie die Veranstaltung zu Hause verfolgen wollen, setzen Sie sich bitte mit der vhs bezüglich der Zugangsdaten in Verbindung.

    Kurzbeschreibung der Veranstaltung

    Nachhaltige Entwicklung bezieht sich auf unterschiedliche Dimensionen (Umwelt, Wirtschaft, Soziales, Politik) und Handlungsebenen (Individuum, Familie, Gemeinde, Region, Staat, Transnationale Einheiten).

    bte eg weltkarte 02 web 02

    Bild: Die Weltkarte von Bildung-trifft-Entwicklung

    Um die Komplexität dieses Panoramas zu bewältigen,

  • Engagement Global gGmbH (im Auftrag vom BMZ) - Inlandsarbeit

    • AGP (Aktionsgruppenprogramm) eignet sich für kleinere entwicklungspolitischer Vorhaben von Gruppen und Initiativen

    Wichtig: Wer kann Anträge stellen?

    "Alle Gruppen mit Sitz in Deutschland, die ein Kleinprojekt im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit planen, können Fördermittel beantragen. Dazu zählen Schulen und Kitas ebenso wie Initiativen, Vereine, Stiftungen und andere Träger mit entwicklungspolitischer Zielsetzung. Einzelpersonen und kommerziell arbeitende Einrichtungen können nicht gefördert werden." (aus der Webseite http://www.engagement-global.de/agp-aktionsgruppenprogramm.html)

    • FEB Programm (Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildungsarbeit)  für grössere Projekte

    Wichtig: Wer kann Anträge stellen?

    "Einen Antrag auf Förderung können alle gemeinnützigen Organisationen mit Sitz in Deutschland stellen, die Projekte im Rahmen der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit planen und umsetzen. Dazu zählen gemeinnützige Vereine oder Organisationen mit entwicklungspolitischer Zielsetzung ebenso wie Stiftungen, Museen, Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen." (aus der Webseite http://www.engagement-global.de/feb-foerderprogramm.html)

  • Richtig oder falsch?

    bte eg weltkarte 02 web 02

    In unseren Bildungsveranstaltungen taucht immer wieder die Anmerkung auf: "Aber das ist falsch! Sie sollen das Bild umdrehen". Welche Meinung haben Sie dazu?

    Ist die Karte so richtig oder falsch?

    Größere Weltkarte unter diesem Link ansehen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über uns
  • Leitbild
  • Grundlagen
  • Themengebiete
  • Veranstaltungskatalog
  • Leistungen
  • Zielgruppen
  • Referenzen

Unsere Tags

Erwachsenen FairerHandel GlobaleEntwicklung GlobalesLernen Interkulturalität InternationaleZusammenarbeit Jugendlichen Kinder Konsum Nachhaltigkeit SDGs StudentenInnen Sudan Südsudan Wirtschaft

 

Wir sind Mitglied von

BnE Logo Osthessen RGB mitt282

Unser Netzwerk jetzt kennenlernen!

 


Nach oben

© 2021 Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren