Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile

 
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Login/Logout
epbanner.png
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite ..:
  • Wirtschaft - Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile
  • Faire Woche 2020

    Dieses Jahr findet die Faire Woche vom 11. bis dem 25.09. statt. Das Motto der Initiative für 2020 lautet "Fair statt mehr"und nimmt Bezug auf das Jahresthema "Fairer Handel und das Gute Leben".

    Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich durchschnittlich 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.

    FaireWoche2020 1 2

    Bild: Plakat der Fairen Woche 2020
  • Konsumkritischer Stadtrundgang am 12.09.2020 in Fulda

    Land der zwei Nile beteiligt sich dieses Jahr an der Fairen Woche 2020 mit der Durchführung eines Konsumkritischen Stadtrundgangs in Fulda im Auftrag des Agendabüros der Stadt Fulda und in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Fulda. Im Anschluss an den Rundgang ist eine faire Verkostung im Weltladen Fulda, Luckenberg 3, möglich.

    Die Veranstaltung findet am 12.09.2020 um 15 Uhr bis 16:30 Uhr.

    Treffpunkt ist am Eingang Bürgerbüro Schlossstraße 1, 36037 Fulda.

    Anmeldung über Agendabüro: 0661 1021040 (Telefon), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Email). Kostenbeitrag zu Verkostung: 5 € pro Person.

  • Neuer Bericht über die Übergangsphase des Sudan erschienen

    Die Internationale Crisis Group hat am 22.06.2020 einen neuen Bericht über den Sudan veröffentlicht.

    Dabei wird die aktuelle Lage in dem ostafrikanischen Land analysiert während der Übergangsphase des Sudan nach dem Absturz des Präsindenten Omar Al-Bashir im April 2019.

    Der Bericht ist in englischer Sprache verfügbar unter https://www.crisisgroup.org/africa/horn-africa/sudan/b157-financing-revival-sudans-troubled-transition .

    Screenshot from 2020 06 24 17 47 04b

    Bild: Webseite des Berichts von der ICG
  • Internationale Online-Geberkonferenz für den Sudan, 25. Juni 2020

    Ein Jahr nach dem Sturz des Präsidenten Umar al-Bashir im Sudan findet am 25. Juni eine von Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Sudan, der EU und den Vereinten Nationen einberufene Sudan-Partnerkonferenz statt, bei der es um die Stabilisierung der maroden Wirtschaft des Landes gehen soll. (Quelle: https://www.swp-berlin.org/publikation/sudankonferenz-eine-historische-chance/)

    sudan map

    Bild: Sudan-Karte (Quelle: https://unmis.unmissions.org/sites/default/files/sudan.pdf)

  • Weltladentag 2020, 09. Mai 2020

    Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der Weltläden. Dieses Jahr findet zum 25. Mal am 09. Mai 2020 statt. Die Weltläden in ganz Deutschland unterstützen an diesem Tag die Initiative Lieferkettengesetz und wollen mit Aktionen darauf aufmerksam machen, dass Unternehmen gesetzlich verpflichtet werden müssen, Arbeits- und Menschenrechte weltweit einzuhalten (siehe dazu das Fact-Sheet zum Weltladentag und zur Kampagne 2020 vom Weltladen-Dachverband).

     2020 wlt plakatmotiv web

    Bild: Plakat der Initiative Lieferkettengesetz

    Der Weltladen Fulda in seiner neuen Räumlichkeit am Luckenberg 3 nimmt am Weltladentag 2020 teil.

  • Förderung eines ethischen Tourismus: der TO DO Award, todo-contest.org

    Der internationale Wettbewerb für sozialverantwortlichen Tourismus, der „TO DO Award“, zielt darauf ab, bei Planung und Realisierung von touristischen Projekten, Maßnahmen und Angeboten die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der ortsansässigen Bevölkerung zu berücksichtigen. (Quelle: https://www.todo-contest.org/mehr-uber-to-do/zielsetzung/) 

    Veranstalter der Initiative ist der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung,welcher sich mit entwicklungsbezogener Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus beschäftigt. (https://www.todo-contest.org/mehr-uber-to-do/veranstalter/)

    Logo der TO-DO-Award

    Bild: Logo der TO-DO-Award

    Der internationale Wettbewerb für sozialverantwortlichen Tourismus, der „TO DO Award“, zielt darauf ab, bei Planung und Realisierung von touristischen Projekten, Maßnahmen und Angeboten die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der ortsansässigen Bevölkerung zu berücksichtigen.

  • Maikundgebung Fulda 2019

    DGB Slogan 2019

    Zum 1. Mai bietet Land der zwei Nile in Rahmen der Veranstaltung an der Fuldaaue die Kinderbetreuung mit Workshops und Aktionen zu Themen des Globales Lernens an.

     

  • Die Sustainable Development Goals (SDGs), 27.10.2018, Weltladen Fulda

    Am 27. Oktober 2018 von 9.30-13.30h findet ein Workshop zum Thema SDGs (Sustainable Development Goals, Nachhaltige Entwicklungsziele) im Weltladen Fulda statt.

    Die Teilnehmenden, die Mitarbeitenden des Weltladens, werden sich unter der Leitung von Vincenzo Grauso mit den SDGs, ihrer Bedeutung und den Zusammenhängen mit der Umsetzung der strategischen Zielen der Weltladen-Bewegung, des Weltladen-Dachverbands befassen.

     

    320px Sustainable Development Goals

  • Die SDGs und die praktische Umsetzung, 10.11.2018, Weltladen Fulda

    Am 10. November 2018 von 9.30-13.30h, nach dem ersten Termin zum Thema SDGs findet der Folge-Workshop im Weltladen Fulda statt.

    In dieser Veranstaltung werden die Mitarbeitenden des Weltladens im Sinne der SDGs konkret die einigenen Ziele für die kommende zwei Jahre setzen und die entsprechenden Aktivitäten einplanen. 

     

    wl fd

  • "Vielfalt der Welt entdecken", KiTa "Zum Ahornbaum", 16.03.15 in Fulda

    Am Montag den 16.03. findet die Veranstaltung für die Kinder der KiTa von Haimbach statt. Wir werden eine Reise zur Entdeckung der Vielfalt der Welt durch Gegenstände des Fairen Handels. Selbstversändlich mit anschließender Verkostung von fair gehandelten Leckereien!

  • Was heißt globale Entwicklung? Vortrag in Fulda bei der Eduard-Stieler-Schule, 26.1.15

    Morgen halte ich einen Vortrag zun Thema globale Entwicklung.  Es handelt sich um die Auftkat-Veranstaltung im Rahmen eines Projektes der Weltladen AG der Eduard-Stieler-Schule.

    Weltladen AG der Eduard-Stieler-Schule (Quelle: ESS-Website)
  • "Globale Entwicklung: Gute Gründe für Engagement!", Vortrag mit Diskussion, 15.12.14, Uni-Lünerburg

    Am 15.12.2014 halte ich einen Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen in Zusammenhang mit der globalen Entwicklung und den Gelegenheiten zum Engagement der Zivilgesellschaft. Teilnehmende sind Studierende der Leuphana Universität Lüneburg.

    DSC 1792

    Bild: Treffen in einem Flüchtlingslager in Arua (Uganda)
  • Globalisierungskritischer Stadtrundgang in Fulda zum Weltladentag, 13.09.2014

    Am 13. September 2014 um 14 Uhr im Rahmen der Fairen Woche 2014 findet ein Globalisierungskritischer Stadtrundgang in Fulda statt.

    Die Veranstaltung wird im Auftrag von und im Zusammenarbeit mit dem Weltladen Fulda durchgeführt und finanziell von Bildung trifft Entwicklung - Bildungsstelle Nord unterstützt.

    Treffpunkt ist am Löherstr. 44 in Fulda vor dem Weltladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

     

    cck-grafik-tshirt25

    Bild: Ein Plakat der Kampagne "Saubere Kleider"

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über uns
  • Leitbild
  • Grundlagen
  • Themengebiete
  • Veranstaltungskatalog
  • Leistungen
  • Zielgruppen
  • Referenzen

Unsere Tags

Erwachsenen FairerHandel GlobaleEntwicklung GlobalesLernen Interkulturalität InternationaleZusammenarbeit Jugendlichen Kinder Konsum Nachhaltigkeit SDGs StudentenInnen Sudan Südsudan Wirtschaft

 

Wir sind Mitglied von

BnE Logo Osthessen RGB mitt282

Unser Netzwerk jetzt kennenlernen!

 


Nach oben

© 2021 Praxis Globales Lernen: Bildung und Projekte für nachhaltige Entwicklung - Land der zwei Nile

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren