Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der deutschen Weltläden. Dieses Jahr findet er am 10. Mai 2025 in ganz Deutschland statt. Im Mittelunpunkt des Weltladentags 2025 steht die Kampagne "Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!"

"Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Ernteerträge gehen stark zurück, das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet. Am 30. Weltladentag, am 10. Mai 2025, fordern wir faire Preise für Schokolade und zeigen, welchen Unterschied der Faire Handel machen kann." (Quelle: Weltladendachverband)

Impressionen über den Weltladentag in Fulda

 Weltladentag 2025 Plakat

Bild: Plakat der Kampagne 2025 (hier Plakat vergrößert)

Land der zwei Nile nimmt in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Fulda am Weltladentag (siehe auch Weltladen Fulda Programm zum Weltladentag) teil und bietet

am 10.05. (Samstag) 11-12:30 Uhr in Fulda einen konsumkritischen Stadtrundgang.

Treffpunkt ist im Weltladen, Luckenberg 3.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht.

Anmeldungen können bitte:

  • direkt dem Weltladen mitgeteilt werden
    • im Geschäft (siehe Weltladen-Öffnungszeiten oder
    • per Telefon unter der Telefonnummer (0661) 73956 oder
    • per Email an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Land der zwei Nile
    • per Telefon unter der Telefonnummer 01575 0731285
    • per Email an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Konsumkritischer Stadtrundgang wird vom Programm BtE - Bildung trifft Entwicklung - Bildungsstelle Region Nord Göttingen gefördert.

BtE Region Nord Logo

 Weiterführende Informationen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.